David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein

Nonfiction, History
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349471
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Dr. Livingstone, I presume.'/ 'Doktor Livingstone, wie ich vermute.' Diese Begrüßungsworte, die Henry Morton Stanley an David Livingstone richtet, als er ihn endlich findet, gehen in die Geschichte ein. Er wird von Reisenden, die sich in Afrika zufällig begegnen oftmals bei der Begrüßung wiederholt. Beide, der gesuchte und gefunde Livingstone und der suchende und findende Stanley waren zwei der bedeutendsten Erforscher Innerafrikas. Viele Schriftsteller, die Zeitgenossen von Henry Morton Stanley und David Livingstone waren, lassen sich von ihren Entdeckergeschichten und Expeditionsberichten inspirieren. Zum Beispiel Joseph Conrad, der sich nicht nur von der Suche Stanleys nach Livingstone, sondern auch der Befreiung Emin Pashas durch Stanley anregen ließ. Er schickt in seinem Roman 'Herz der Finsternis' einen Seemann auf die Suche nach einem verschollenen Abenteurer, der später in der Wildnis sterben wird. Dieses Thema wird in vielen Literaturen später immer wieder aufgegriffen. Doch wer waren die beiden Personen hinter dem Ruhm und der Rolle der Helden in der Öffentlichkeit? Welche Motivation und Intentionen hatten sie bei der Ausführung ihrer Missionen? Diese und andere Fragen sollen in der folgenden Arbeit behandelt werden. Dazu sollen zunächst die Charaktere von David Livingstone und Henry Morton Stanley skizziert werden. Im Einzelnen sollen ihre Herkunft, ihre Kindheit, ihre Ausbildung und vor allem ihre Charaktereigenschaften und ihr äußerliches Auftreten behandelt werden. Der dritte Punkt soll sich explizit auf ihren Umgang mit Sklaven und der Sklaverei im Allgemeinen befassen. Wie gingen die beiden jeweils mit ihren Dienern um? Welche Meinungen hegten sie über die 'Schwarzen'? Der vierte Punkt soll schließlich die Durchführung ihrer Missionen betrachten. Dazu zählt auch der Umgang während der Reisen mit anderen Menschen und davor beziehungsweise danach mit der Öffentlichkeit. Als Quellen sollen neben verschiedenen Sekundärliteraturen auch die Tagebücher und Aufzeichnungen von Henry Morton Stanley zur Rate gezogen werden. Die beiden Personen werden erst einzeln und später im Vergleich und schließen in der Verbindung beider während ihrer Bekanntschaft besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Dr. Livingstone, I presume.'/ 'Doktor Livingstone, wie ich vermute.' Diese Begrüßungsworte, die Henry Morton Stanley an David Livingstone richtet, als er ihn endlich findet, gehen in die Geschichte ein. Er wird von Reisenden, die sich in Afrika zufällig begegnen oftmals bei der Begrüßung wiederholt. Beide, der gesuchte und gefunde Livingstone und der suchende und findende Stanley waren zwei der bedeutendsten Erforscher Innerafrikas. Viele Schriftsteller, die Zeitgenossen von Henry Morton Stanley und David Livingstone waren, lassen sich von ihren Entdeckergeschichten und Expeditionsberichten inspirieren. Zum Beispiel Joseph Conrad, der sich nicht nur von der Suche Stanleys nach Livingstone, sondern auch der Befreiung Emin Pashas durch Stanley anregen ließ. Er schickt in seinem Roman 'Herz der Finsternis' einen Seemann auf die Suche nach einem verschollenen Abenteurer, der später in der Wildnis sterben wird. Dieses Thema wird in vielen Literaturen später immer wieder aufgegriffen. Doch wer waren die beiden Personen hinter dem Ruhm und der Rolle der Helden in der Öffentlichkeit? Welche Motivation und Intentionen hatten sie bei der Ausführung ihrer Missionen? Diese und andere Fragen sollen in der folgenden Arbeit behandelt werden. Dazu sollen zunächst die Charaktere von David Livingstone und Henry Morton Stanley skizziert werden. Im Einzelnen sollen ihre Herkunft, ihre Kindheit, ihre Ausbildung und vor allem ihre Charaktereigenschaften und ihr äußerliches Auftreten behandelt werden. Der dritte Punkt soll sich explizit auf ihren Umgang mit Sklaven und der Sklaverei im Allgemeinen befassen. Wie gingen die beiden jeweils mit ihren Dienern um? Welche Meinungen hegten sie über die 'Schwarzen'? Der vierte Punkt soll schließlich die Durchführung ihrer Missionen betrachten. Dazu zählt auch der Umgang während der Reisen mit anderen Menschen und davor beziehungsweise danach mit der Öffentlichkeit. Als Quellen sollen neben verschiedenen Sekundärliteraturen auch die Tagebücher und Aufzeichnungen von Henry Morton Stanley zur Rate gezogen werden. Die beiden Personen werden erst einzeln und später im Vergleich und schließen in der Verbindung beider während ihrer Bekanntschaft besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stadt im Mittelalter anhand von Freiburg im Breisgau by Winifred Radke
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Winifred Radke
Cover of the book Der Kleine Albert - Eine Alternative zur Psychoanalyse? by Winifred Radke
Cover of the book Die Veranlagung von Ehegatten im Einkommensteuerrecht by Winifred Radke
Cover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by Winifred Radke
Cover of the book Kingdon trifft Hartz. Die Hartz-Reformen im Lichte des Multiple-Streams-Ansatzes by Winifred Radke
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by Winifred Radke
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Winifred Radke
Cover of the book Perspektiven für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen durch systemische Beratung und Therapie by Winifred Radke
Cover of the book Direkte Demokratie in Italien by Winifred Radke
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Winifred Radke
Cover of the book Einführung in die Arbeitspsychologie by Winifred Radke
Cover of the book Ämterverständnis im Vergleich der evangelischen und katholischen Kirche anhand der Bekenntnisschriften by Winifred Radke
Cover of the book Wie wünschen sich Mädchen und Jungen den Mathematikunterricht? by Winifred Radke
Cover of the book Religion und Ehre by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy