Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Marco Nieland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Nieland ISBN: 9783668448797
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Nieland
ISBN: 9783668448797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Frauenmystik kann als einer der ersten Meilensteine der weiblichen Emanzipation angesehen werden. Als christliche Frauenbewegung brachte sie die ersten selbständigen Denkerinnen hervor und legte somit den Grundstein für die bis heute andauernden Unabhängigkeitsbestrebungen der Frau. Gerade die auch in der heutigen Gesellschaft noch so zentrale Herausforderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau hat mich dazu bewogen, in dieser Arbeit eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und anhand der Frauenmystik zu betrachten, wie die Anfänge der weiblichen Freiheitsbewegung in der christlichen Tradition ausgesehen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelalterliche Frauenmystik kann als einer der ersten Meilensteine der weiblichen Emanzipation angesehen werden. Als christliche Frauenbewegung brachte sie die ersten selbständigen Denkerinnen hervor und legte somit den Grundstein für die bis heute andauernden Unabhängigkeitsbestrebungen der Frau. Gerade die auch in der heutigen Gesellschaft noch so zentrale Herausforderung der Gleichberechtigung von Mann und Frau hat mich dazu bewogen, in dieser Arbeit eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und anhand der Frauenmystik zu betrachten, wie die Anfänge der weiblichen Freiheitsbewegung in der christlichen Tradition ausgesehen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Marco Nieland
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Marco Nieland
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by Marco Nieland
Cover of the book Der Hortfund von Frankleben by Marco Nieland
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Marco Nieland
Cover of the book Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit by Marco Nieland
Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Marco Nieland
Cover of the book Weiterentwicklung einer webbasierten Mediathek für Lagersysteme sowie Förder- und Handhabungstechnik by Marco Nieland
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Marco Nieland
Cover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by Marco Nieland
Cover of the book Die Kooperation der Privatwirtschaft mit dem nationalsozialistischen Regime by Marco Nieland
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Marco Nieland
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Marco Nieland
Cover of the book Focus Groups as a method for product development. The funeral market in Sweden by Marco Nieland
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Marco Nieland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy