Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656413035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Thematik 'Mären sind häufig frauenfeindlich' beschäftigen und möchte sich explizit mit Gewalt in der Märe des Strickers 'Die eingemauerte Frau' auseinandersetzen. Der Essay wird zunächst den Begriff der Gewalt in unserem heutigen Verständnis untersuchen, um somit eine potentielle Bedeutungsverschiebung deutlich herzuarbeiten. Anhand dieser Märe, einer sogenannten ehemoralischen Erzählung, soll anschließend eine Gewalteinwirkung auf die Frau konkret beschrieben werden. Zum Schluss sollen die Erkenntnisse dieser Darstellung vor dem Hintergrund der Bedeutungsverschiebung des Begriffes der Gewalt und der Untersuchung der Geschlechterrolle der Frau reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexion der Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen im Spannungsfeld von Aussonderung und Integration anhand von Beispielen aus den Hospitationen by Anonym
Cover of the book Das System freier Träger by Anonym
Cover of the book Rechtsphilosophie. Legale Herrschaft und andere Herrschaftsformen Max Webers by Anonym
Cover of the book Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Anonym
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Anonym
Cover of the book Social Media Marketing by Anonym
Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Anonym
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Anonym
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Anonym
Cover of the book Werte- und Moralerziehung im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Anonym
Cover of the book Die Klagearten der VwGO by Anonym
Cover of the book Das Kindeswohl-Konzept by Anonym
Cover of the book Street Style. Behind the surface of the ordinary, the insider and the city by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy