Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten?

Essay zu Robert Nozick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Jan Hoppe
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Jan Hoppe
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by Jan Hoppe
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Jan Hoppe
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Jan Hoppe
Cover of the book Zur Bedeutung des Wohnraumes. Die dingliche Wohnumgebung als Medium der Selbstdarstellung by Jan Hoppe
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Jan Hoppe
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Jan Hoppe
Cover of the book Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden? by Jan Hoppe
Cover of the book Können die Milgram Experimente den Holocaust erklären? by Jan Hoppe
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Jan Hoppe
Cover of the book Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Jan Hoppe
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Jan Hoppe
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Jan Hoppe
Cover of the book Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy