Interkulturelle Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Christine Sitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Sitter ISBN: 9783640534869
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Sitter
ISBN: 9783640534869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer multikulturellen Gesellschaft wie der unseren kommen Kinder schon zu einem frühen Zeitpunkt ihres Lebens mit Kindern anderer Herkunft und aus anderen Kulturen in Berührung. Bemerken sie anfangs den Unterschied noch nicht in vollem Umfang, so geschieht dies nach und nach. Hier beginnt eine kritische Phase, in der Kinder nicht wissen, wie sie mit den neu erkannten Unterschieden umgehen sollen. Auf der anderen Seite werden die Kinder der Immigranten vor das Problem gestellt, in einer anderen Kultur als die ihrer Eltern aufzuwachsen. Sie müssen es schaffen, sich zwischen der Kultur der Eltern, die meist zuhause gelebt wird, und der Kultur des Landes zurechtzufinden. Hier setzt die interkulturelle Erziehung ein. Sie soll den Kindern helfen, diese Probleme zu meistern und die unterschiedlichen Kulturen einander näher bringen. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema interkulturelle Erziehung. Zu Beginn wird der Begriff 'interkulturelle Erziehung' erklärt, es wird geklärt, was er genau bedeutet und welche Richtziele verfolgt werden. Anschließend folgt eine Beleuchtung der Situation der interkulturellen Erziehung in Deutschland. Dabei werden die Phasen der Konzeptionalisierung zusammengefasst und bewertet. Es wird dann vorgestellt, welche Konsequenzen aus der Kritik gezogen wurden. Daraufhin folgt ein Zwischenfazit, welches die momentane Situation der inter-kulturellen Erziehung in Deutschland zusammenfasst. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit der Realisierung einer interkulturellen Erziehung in Deutschland. Es wird erläutert, welche interkulturelle Bedeutung die Sprache hat und welchen Stellenwert die interkulturelle Erziehung in der Schule hat. Daran anknüpfend werden die Möglichkeiten einer Institutiona-lisierung und die Realisierung im Unterricht beleuchtet. Es wird auch aufgezeigt, wie Lehrer mit interkulturellen Konflikten umgehen sollten. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird dann die Bedeutung der Integration und der interkulturellen Pädagogik beleuchtet. Das Ende der Arbeit bildet ein Fazit, dass die Bedeutung der interkulturellen Erziehung nochmals zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer multikulturellen Gesellschaft wie der unseren kommen Kinder schon zu einem frühen Zeitpunkt ihres Lebens mit Kindern anderer Herkunft und aus anderen Kulturen in Berührung. Bemerken sie anfangs den Unterschied noch nicht in vollem Umfang, so geschieht dies nach und nach. Hier beginnt eine kritische Phase, in der Kinder nicht wissen, wie sie mit den neu erkannten Unterschieden umgehen sollen. Auf der anderen Seite werden die Kinder der Immigranten vor das Problem gestellt, in einer anderen Kultur als die ihrer Eltern aufzuwachsen. Sie müssen es schaffen, sich zwischen der Kultur der Eltern, die meist zuhause gelebt wird, und der Kultur des Landes zurechtzufinden. Hier setzt die interkulturelle Erziehung ein. Sie soll den Kindern helfen, diese Probleme zu meistern und die unterschiedlichen Kulturen einander näher bringen. Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema interkulturelle Erziehung. Zu Beginn wird der Begriff 'interkulturelle Erziehung' erklärt, es wird geklärt, was er genau bedeutet und welche Richtziele verfolgt werden. Anschließend folgt eine Beleuchtung der Situation der interkulturellen Erziehung in Deutschland. Dabei werden die Phasen der Konzeptionalisierung zusammengefasst und bewertet. Es wird dann vorgestellt, welche Konsequenzen aus der Kritik gezogen wurden. Daraufhin folgt ein Zwischenfazit, welches die momentane Situation der inter-kulturellen Erziehung in Deutschland zusammenfasst. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit der Realisierung einer interkulturellen Erziehung in Deutschland. Es wird erläutert, welche interkulturelle Bedeutung die Sprache hat und welchen Stellenwert die interkulturelle Erziehung in der Schule hat. Daran anknüpfend werden die Möglichkeiten einer Institutiona-lisierung und die Realisierung im Unterricht beleuchtet. Es wird auch aufgezeigt, wie Lehrer mit interkulturellen Konflikten umgehen sollten. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird dann die Bedeutung der Integration und der interkulturellen Pädagogik beleuchtet. Das Ende der Arbeit bildet ein Fazit, dass die Bedeutung der interkulturellen Erziehung nochmals zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Christine Sitter
Cover of the book How do social movements contribute to poverty reduction by Christine Sitter
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Christine Sitter
Cover of the book Lebenszykluskostenrechnung bei hybriden Leistungsbündeln by Christine Sitter
Cover of the book Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital by Christine Sitter
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Christine Sitter
Cover of the book Soziale Kompetenz by Christine Sitter
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Christine Sitter
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Christine Sitter
Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Christine Sitter
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Christine Sitter
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Christine Sitter
Cover of the book Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills? by Christine Sitter
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling. Wortbereich 'Körper' by Christine Sitter
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Christine Sitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy