Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse

Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Sandra Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schmidt ISBN: 9783638226998
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schmidt
ISBN: 9783638226998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Eugen Drewermann, eine faszinierende Gestalt. Sein Name war häufig in den Medien zu hören bzw. zu lesen. 'Drewermann auf dem Katholikentag', 'Drewermann und Degenhardt'; 'Drewermann der größte Kritiker der Kirche'. Eugen Drewermann setzt sich in einigen Texten kritisch mit der katholischen Kirche auseinander und beleuchtet kirchliche Positionen aus psychoanalytischer Sicht. In seinem Aufsatz : Sünde und Neurose; Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse schildert Drewermann mit Hilfe von Kierkegaards Freiheitsbegriff, die Neurosen als Folge des Missverhältnisses der Menschen zu Gott. Seiner Meinung nach kann neurotischen Menschen der Glaube an Gott, an den barmherzigen und liebenden Gott, Hilfe bieten. In diesem Buch werden die Begriffe Sünde und Neurose beleuchtet und in einen spannenden Zusammenhang gebracht basierend auf Drewermanns Aufsatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Eugen Drewermann, eine faszinierende Gestalt. Sein Name war häufig in den Medien zu hören bzw. zu lesen. 'Drewermann auf dem Katholikentag', 'Drewermann und Degenhardt'; 'Drewermann der größte Kritiker der Kirche'. Eugen Drewermann setzt sich in einigen Texten kritisch mit der katholischen Kirche auseinander und beleuchtet kirchliche Positionen aus psychoanalytischer Sicht. In seinem Aufsatz : Sünde und Neurose; Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse schildert Drewermann mit Hilfe von Kierkegaards Freiheitsbegriff, die Neurosen als Folge des Missverhältnisses der Menschen zu Gott. Seiner Meinung nach kann neurotischen Menschen der Glaube an Gott, an den barmherzigen und liebenden Gott, Hilfe bieten. In diesem Buch werden die Begriffe Sünde und Neurose beleuchtet und in einen spannenden Zusammenhang gebracht basierend auf Drewermanns Aufsatz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Sandra Schmidt
Cover of the book Primary Nursing by Sandra Schmidt
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Sandra Schmidt
Cover of the book Gesetzgebung EWG Klasse 9 by Sandra Schmidt
Cover of the book Die Diskrepanz zwischen dem gesellschaftlichen Anspruch der Mathematik und ihrer Beliebtheit by Sandra Schmidt
Cover of the book Reflexion einer Lernfeldsequenzierung und Lernsituationsgestaltung by Sandra Schmidt
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Sandra Schmidt
Cover of the book Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken by Sandra Schmidt
Cover of the book Eine Untersuchung zur Situation des Rassismus gegen Sinti und Roma nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland by Sandra Schmidt
Cover of the book Frauenhandel in Deutschland und Europa by Sandra Schmidt
Cover of the book Was ist das Produkt von Schule? Grundlagen der Schulbetriebswirtschaftslehre by Sandra Schmidt
Cover of the book Modalpartikeln im Deutschen und ihre mögliche Wiedergabe im Italienischen by Sandra Schmidt
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Sandra Schmidt
Cover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by Sandra Schmidt
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Sandra Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy