Serienanalyse 'King of Queens'

Diskursanalytische Medienanalyse der Sitcom 'King of Queens'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Catrin Neumayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Neumayer ISBN: 9783640876549
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Neumayer
ISBN: 9783640876549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, , Veranstaltung: Mediensozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Sitcom 'King of Queens' diskursanalytisch zu betrachten. Analysegrundlagen sollen dafür die Art und Konstitution der in der Sitcom vorkommenden Charaktere, deren Verortung im gesellschaftlichen Umfeld sowie die ihnen zugeschriebenen (Charakter)Eigenschaften bilden. In diesem Zusammenhang interessiert hauptsächlich die Frage, über welche Positionierungen und Nichtpositionierungen Akteure dargestellt, welche Begriffe verwendet und wie aufgrund der genannten Faktoren Diskurse produziert werden. Diesen Fragestellungen muss erhöhte Bedeutsamkeit zugemessen werden, weil das Identifikationspotential von Rezipientinnen mit medialen Formaten maßgeblich zur Bildung von Identität, ferner zur Gestaltung von Zusammenleben und Gesellschaft beitragen insofern, dass die medial vermittelten Diskurse zu Normalitätsstandards führen, welche von den Rezipientinnen aufgrund ihrer Implikation in die reale Lebenswelt, zu handlungsdeterminierenden Konstanten werden. Demzufolge soll die Serie auf die darin vermittelten Werte, Handlungen und Realitäten hinterfragt werden, um aufzuzeigen wie durch Positionierungen, Wertungen und Auslassungen Diskurse hergestellt und diese durch sprachliche Begriffe gestärkt und dadurch von den Rezipientinnen übernommen werden. Besondere Aufmerksamkeit soll folglich latenten Strukturen geschenkt werden, die in manifesten Gegebenheiten mittransportiert werden, um die Bedeutungen die hinter den medialen Texten stehen, einzusehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, , Veranstaltung: Mediensozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Sitcom 'King of Queens' diskursanalytisch zu betrachten. Analysegrundlagen sollen dafür die Art und Konstitution der in der Sitcom vorkommenden Charaktere, deren Verortung im gesellschaftlichen Umfeld sowie die ihnen zugeschriebenen (Charakter)Eigenschaften bilden. In diesem Zusammenhang interessiert hauptsächlich die Frage, über welche Positionierungen und Nichtpositionierungen Akteure dargestellt, welche Begriffe verwendet und wie aufgrund der genannten Faktoren Diskurse produziert werden. Diesen Fragestellungen muss erhöhte Bedeutsamkeit zugemessen werden, weil das Identifikationspotential von Rezipientinnen mit medialen Formaten maßgeblich zur Bildung von Identität, ferner zur Gestaltung von Zusammenleben und Gesellschaft beitragen insofern, dass die medial vermittelten Diskurse zu Normalitätsstandards führen, welche von den Rezipientinnen aufgrund ihrer Implikation in die reale Lebenswelt, zu handlungsdeterminierenden Konstanten werden. Demzufolge soll die Serie auf die darin vermittelten Werte, Handlungen und Realitäten hinterfragt werden, um aufzuzeigen wie durch Positionierungen, Wertungen und Auslassungen Diskurse hergestellt und diese durch sprachliche Begriffe gestärkt und dadurch von den Rezipientinnen übernommen werden. Besondere Aufmerksamkeit soll folglich latenten Strukturen geschenkt werden, die in manifesten Gegebenheiten mittransportiert werden, um die Bedeutungen die hinter den medialen Texten stehen, einzusehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Catrin Neumayer
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Catrin Neumayer
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Catrin Neumayer
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Catrin Neumayer
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Catrin Neumayer
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Catrin Neumayer
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Catrin Neumayer
Cover of the book Die Faszination der Volksmythologie im frühen Werk Kandinskys by Catrin Neumayer
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Catrin Neumayer
Cover of the book Verheerende Schlammflut in Indonesien by Catrin Neumayer
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Catrin Neumayer
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Catrin Neumayer
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Catrin Neumayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy