Unternehmenskommunikation und Weblogs

Wandel in der Kommunikation

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Malte Flechner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Flechner ISBN: 9783638036399
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Flechner
ISBN: 9783638036399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Unternehmenskommunikation befindet sich im Wandel. Ausgelöst durch den medialen Hype um das Web 2.0, stehen viele Unternehmen vor der Entscheidung, ob eine Implementierung von fortführenden Maßnahmen, wie z.B. durch Weblogs, in der externen Kommunikation sinnvoll ist. Doch gerade hier ermöglicht dies den im Rahmen der Kundenorientierung wichtigen Wandel vom Massenmarketing zum Relationship-Marketing (vgl.Schwickert, S.102). Ein Einblick in die Unternehmenskommunikation allgemein soll einen Einblick in die klassischen Strukturen der internen und externen Kommunikation ermöglichen, um im Folgenden auf die fortführenden Maßnahmen wie die Online-PR einzugehen. Entsprechend soll thematisiert werden wie Weblogs in die Unternehmenskommunikation eingebunden werden können. Als Beispiel wird der Weblog von Microsoft aufgeführt. Auch die Problematiken die Weblogs für Unternehmen beinhalten können werden anhand des Beispiels der 'Jamba-Story'analysiert. Die Unternehmenskommunikation stellt die Gesamtheit der sowohl nach innen wie nach außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Wirtschaftsunternehmens dar. Beachtet werden müssen bei der Kommunikation verschiedene Aspekte wie der Corporate Identity sowie dem Corporate Design des Unternehmens. Nur wer seine Kommunikationsaufgaben erfüllt, wird langfristig die Akzeptanz eines Unternehmens und damit letztlich auch dessen wirtschaftlich Basis sichern können (vgl Beger, S.35).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Unternehmenskommunikation befindet sich im Wandel. Ausgelöst durch den medialen Hype um das Web 2.0, stehen viele Unternehmen vor der Entscheidung, ob eine Implementierung von fortführenden Maßnahmen, wie z.B. durch Weblogs, in der externen Kommunikation sinnvoll ist. Doch gerade hier ermöglicht dies den im Rahmen der Kundenorientierung wichtigen Wandel vom Massenmarketing zum Relationship-Marketing (vgl.Schwickert, S.102). Ein Einblick in die Unternehmenskommunikation allgemein soll einen Einblick in die klassischen Strukturen der internen und externen Kommunikation ermöglichen, um im Folgenden auf die fortführenden Maßnahmen wie die Online-PR einzugehen. Entsprechend soll thematisiert werden wie Weblogs in die Unternehmenskommunikation eingebunden werden können. Als Beispiel wird der Weblog von Microsoft aufgeführt. Auch die Problematiken die Weblogs für Unternehmen beinhalten können werden anhand des Beispiels der 'Jamba-Story'analysiert. Die Unternehmenskommunikation stellt die Gesamtheit der sowohl nach innen wie nach außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Wirtschaftsunternehmens dar. Beachtet werden müssen bei der Kommunikation verschiedene Aspekte wie der Corporate Identity sowie dem Corporate Design des Unternehmens. Nur wer seine Kommunikationsaufgaben erfüllt, wird langfristig die Akzeptanz eines Unternehmens und damit letztlich auch dessen wirtschaftlich Basis sichern können (vgl Beger, S.35).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Malte Flechner
Cover of the book Staatslehre bei Plato und Konfuzius. Ein philosophischer Vergleich by Malte Flechner
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Malte Flechner
Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Malte Flechner
Cover of the book Störungen der Impulsivität bei Trichotillomanie by Malte Flechner
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Malte Flechner
Cover of the book Webers Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichheit by Malte Flechner
Cover of the book Das europäische Parlament und die GASP by Malte Flechner
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Malte Flechner
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Malte Flechner
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Malte Flechner
Cover of the book Kleopatras Sohn. Kaisar, der Heilsbringer by Malte Flechner
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Malte Flechner
Cover of the book Definition, Geschichte und Kriterien des Toleranzbegriffs by Malte Flechner
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Malte Flechner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy