Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken? by Julia Rädler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Rädler ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Rädler
ISBN: 9783656262015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 15, Universität Augsburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die bestehenden Regelungen der Legislative zum Nichtraucherschutz in Gaststätten aufgezeigt. Im Anschluss wird verdeutlicht, welche Möglichkeiten dem Wirtschaftsverwaltungsrecht bei der Durchsetzung von Raucherschutzvorschriften eröffnet sind und wie diese in der Realität umgesetzt werden. Schließlich muss noch erörtert werden, ob die getroffenen Rauchverbote und damit auch deren wirtschaftsverwaltungsrechtliche Durchsetzung überhaupt verfassungsgemäß sind. Um ländervergleichende Ausführungen der ähnlichen Nichtraucherschutzgesetze zu vermeiden, werden hier als Beispiel die Nichtraucherschutzregelugen des Bundeslandes Bayern aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Julia Rädler
Cover of the book Kreatives Schreiben im Unterricht. Das Verfassen von Schlagzeile und Lead anhand von fiktiven Reporter-Notizen by Julia Rädler
Cover of the book Italiens Rolle beim Prozess der deutschen Wiedervereinigung by Julia Rädler
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Julia Rädler
Cover of the book Neue Strategien oder alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Einschätzung der PRSP im Vergleich zu den SAP der Weltbank by Julia Rädler
Cover of the book Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn by Julia Rädler
Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Julia Rädler
Cover of the book Erfanden die Briten den 'Hinduismus'? by Julia Rädler
Cover of the book Troia bei Homer und in der historischen Realität by Julia Rädler
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Julia Rädler
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Julia Rädler
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Julia Rädler
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Julia Rädler
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Julia Rädler
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers 'Nachfolge' by Julia Rädler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy