Zertifikate als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Überblick, Formen und Bedeutung für die Kundenberatung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Zertifikate als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Überblick, Formen und Bedeutung für die Kundenberatung by Christoph Haufe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Haufe ISBN: 9783668041950
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Haufe
ISBN: 9783668041950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die aktuellen Ereignisse und die Geschehnisse der letzten Jahre zurück, so lässt sich schnell ein Urteil über das aktuelle Niedrigzinsumfeld bilden: Zahlungsschwierigkeiten von Banken und Euroländern, wie derzeit das hochverschuldete Griechenland, treiben die EZB zu einer expansiven Geldpolitik an. Der Leitzins liegt seit September 2014 auf einem Rekordtief von 0,05% - eine Zinswende in den nächsten Jahren scheint eher unwahrscheinlich. Denn bereits bis September 2016 plant die EZB den Markt durch den Kauf von Anleihen mit weiteren 60 Mrd. Euro zu fluten, um Preisstabilität sowie eine gesunde Inflation von um die 2% zu erreichen und die Krisenländer vor einem Staatsbankrott zu schützen. Doch das Treiben der EZB birgt Nebenwirkungen. So gehen vor allem die deutschen Sparer als Verlierer der Niedrigzinspolitik hervor. Eine 'schleichende Enteignung' eines Großteils der Privatanleger ist die Folge, da die meisten von ihnen noch immer in konservative Geldanlagen, wie Tagesgelder, klassische Spareinlagen oder Festgeldanlagen, praktisch zinslos investiert sind. Zwar beschäftigt das Niedrigzinsniveau viele deutsche Sparer, die wenigsten jedoch weichen von ihrem konservativen Anlageportfolio ab. Es ist also die Aufgabe der Banken, die privaten Haushalte durch qualitative Anlageberatung in renditestarke Anlagealternativen - je nach Anlegermentalität - umzuschichten, um sie vor dem Prozess der Enteignung zu bewahren. Mögliche Instrumente der Geldanlage können hierbei neben Investmentfonds oder Direktanlagen in Aktien auch Zertifikate sein. Doch liefern Zertifikate im aktuellen Niedrigzinsumfeld für jeden Anleger eine passende Antwort? Nachstehend wird diese Thematik näher beleuchtet und die Möglichkeiten besserer Renditen durch verschiedene Zertifikatsformen erläutert sowie deren Folgen, insbesondere für Anleger unterschiedlicher Anlegermentalität, dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ratgeber - Recht, Beruf, Finanzen, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die aktuellen Ereignisse und die Geschehnisse der letzten Jahre zurück, so lässt sich schnell ein Urteil über das aktuelle Niedrigzinsumfeld bilden: Zahlungsschwierigkeiten von Banken und Euroländern, wie derzeit das hochverschuldete Griechenland, treiben die EZB zu einer expansiven Geldpolitik an. Der Leitzins liegt seit September 2014 auf einem Rekordtief von 0,05% - eine Zinswende in den nächsten Jahren scheint eher unwahrscheinlich. Denn bereits bis September 2016 plant die EZB den Markt durch den Kauf von Anleihen mit weiteren 60 Mrd. Euro zu fluten, um Preisstabilität sowie eine gesunde Inflation von um die 2% zu erreichen und die Krisenländer vor einem Staatsbankrott zu schützen. Doch das Treiben der EZB birgt Nebenwirkungen. So gehen vor allem die deutschen Sparer als Verlierer der Niedrigzinspolitik hervor. Eine 'schleichende Enteignung' eines Großteils der Privatanleger ist die Folge, da die meisten von ihnen noch immer in konservative Geldanlagen, wie Tagesgelder, klassische Spareinlagen oder Festgeldanlagen, praktisch zinslos investiert sind. Zwar beschäftigt das Niedrigzinsniveau viele deutsche Sparer, die wenigsten jedoch weichen von ihrem konservativen Anlageportfolio ab. Es ist also die Aufgabe der Banken, die privaten Haushalte durch qualitative Anlageberatung in renditestarke Anlagealternativen - je nach Anlegermentalität - umzuschichten, um sie vor dem Prozess der Enteignung zu bewahren. Mögliche Instrumente der Geldanlage können hierbei neben Investmentfonds oder Direktanlagen in Aktien auch Zertifikate sein. Doch liefern Zertifikate im aktuellen Niedrigzinsumfeld für jeden Anleger eine passende Antwort? Nachstehend wird diese Thematik näher beleuchtet und die Möglichkeiten besserer Renditen durch verschiedene Zertifikatsformen erläutert sowie deren Folgen, insbesondere für Anleger unterschiedlicher Anlegermentalität, dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges and prospects of agricultural production and productivity by Christoph Haufe
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Christoph Haufe
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Christoph Haufe
Cover of the book Haftung für Kapitalmarktinformationen by Christoph Haufe
Cover of the book Morphologie des Deutschen Bundestages by Christoph Haufe
Cover of the book Bourdieu und der soziale Raum by Christoph Haufe
Cover of the book The Purposes of the Church's Temporal Goods (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Christoph Haufe
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Christoph Haufe
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen - Ein (erwachsenen-)pädagogisches Handlungsfeld? by Christoph Haufe
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Christoph Haufe
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Christoph Haufe
Cover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by Christoph Haufe
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Christoph Haufe
Cover of the book Die Sorge und der Tod nach Heidegger by Christoph Haufe
Cover of the book Kontinuität und Wandel: Der grundgesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bundesstaat außerhalb des Internets by Christoph Haufe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy