Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung

Eine Untersuchung pflegediaktischer Ansätze

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung by Christian Krebs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Krebs ISBN: 9783640442522
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Krebs
ISBN: 9783640442522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Universität Osnabrück (Universität Osnabrück), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht drei vorliegende pflegedidaktische Ansätze (Ingrid Darmann, Ulrike Greb, Kordula Schneider/Hannelore Muster-Wäbs) auf ihre paradigmatische und bildungstheoretische Passung mit den impliziten bildungstheoretischen Annahmen des Lernfeldansatzes der KMK. Dazu werden zuerst bildungstheoretische Begriffe und Theorien aus Allgemein- und Pflegepädagogik vorgestellt. Anschließend wird der Lernfeldansatz sowie dessen berufs- und pflegepädagogische Rezeption dargestellt. Implizite bildungstheoretische Annahmen des Lernfeldansatzes werden daraus abgeleitet. Dann werden drei pflegedidaktische Ansätze mit unterschiedlicher wissenschaftstheoretischer Verortung vorgestellt, kritisch analysiert und auf ihre Passung mit den herausgearbeiteten bildungstheoretischen Annahmen des Lernfeldansatzes analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Universität Osnabrück (Universität Osnabrück), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht drei vorliegende pflegedidaktische Ansätze (Ingrid Darmann, Ulrike Greb, Kordula Schneider/Hannelore Muster-Wäbs) auf ihre paradigmatische und bildungstheoretische Passung mit den impliziten bildungstheoretischen Annahmen des Lernfeldansatzes der KMK. Dazu werden zuerst bildungstheoretische Begriffe und Theorien aus Allgemein- und Pflegepädagogik vorgestellt. Anschließend wird der Lernfeldansatz sowie dessen berufs- und pflegepädagogische Rezeption dargestellt. Implizite bildungstheoretische Annahmen des Lernfeldansatzes werden daraus abgeleitet. Dann werden drei pflegedidaktische Ansätze mit unterschiedlicher wissenschaftstheoretischer Verortung vorgestellt, kritisch analysiert und auf ihre Passung mit den herausgearbeiteten bildungstheoretischen Annahmen des Lernfeldansatzes analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Christian Krebs
Cover of the book Schulverweigerung by Christian Krebs
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Christian Krebs
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Christian Krebs
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Christian Krebs
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Christian Krebs
Cover of the book Die Bestimmungen Karls IV. über die Königswahl by Christian Krebs
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Christian Krebs
Cover of the book International Strategic Leadership: Case study of Benetton Group by Christian Krebs
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Christian Krebs
Cover of the book Arbeiten und Leben in der Berliner Innenstadt by Christian Krebs
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Christian Krebs
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Christian Krebs
Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Christian Krebs
Cover of the book Der Arbeitersport in der Weimarer Republik by Christian Krebs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy