Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Magdalena Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Köhler ISBN: 9783656950400
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Köhler
ISBN: 9783656950400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit ist wohl eines der höchsten und wichtigsten menschlichen Güter. Die Idee des freien Menschen gehört seit Jahrhunderten zu den zentralen Themen der Philosophie. In Deutschland wird Freiheit sogar gesetzlich zugestanden: Die Einschränkung der körperlichen Freiheit eines Menschen wird mit einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung bestraft, die geistige Freiheit ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit etc. geschützt. Doch trotz all dieser Maßnahmen gibt es Menschen, die sich nicht frei fühlen können, auch wenn sie von außen betrachtet keinerlei Einschränkungen hinnehmen müssen. Nicht ihre Umwelt, sondern ihr Inneres nimmt sie auf gewisse Weise gefangen, indem sie sich dazu genötigt fühlen, bestimmte Dinge immer wieder zu denken oder zu tun. Diese Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung, die heutzutage als Zwangsstörung bezeichnet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit ist wohl eines der höchsten und wichtigsten menschlichen Güter. Die Idee des freien Menschen gehört seit Jahrhunderten zu den zentralen Themen der Philosophie. In Deutschland wird Freiheit sogar gesetzlich zugestanden: Die Einschränkung der körperlichen Freiheit eines Menschen wird mit einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung bestraft, die geistige Freiheit ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit etc. geschützt. Doch trotz all dieser Maßnahmen gibt es Menschen, die sich nicht frei fühlen können, auch wenn sie von außen betrachtet keinerlei Einschränkungen hinnehmen müssen. Nicht ihre Umwelt, sondern ihr Inneres nimmt sie auf gewisse Weise gefangen, indem sie sich dazu genötigt fühlen, bestimmte Dinge immer wieder zu denken oder zu tun. Diese Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung, die heutzutage als Zwangsstörung bezeichnet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Magdalena Köhler
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Magdalena Köhler
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Magdalena Köhler
Cover of the book Epilepsie-Update by Magdalena Köhler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen die vollen Stunden der ersten und zweiten Tageshälfte kennen (2. Klasse) by Magdalena Köhler
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Magdalena Köhler
Cover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by Magdalena Köhler
Cover of the book Was ist Erziehung? by Magdalena Köhler
Cover of the book How to deal with negative electronic Word-of-Mouth? by Magdalena Köhler
Cover of the book Löten von Widerständen (THT) (Unterweisung Elektroniker/in) by Magdalena Köhler
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Magdalena Köhler
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Magdalena Köhler
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Magdalena Köhler
Cover of the book Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: 'Cien años de soledad' by Magdalena Köhler
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Magdalena Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy