Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht

auch zu Hause im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Kirsten Nath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Nath ISBN: 9783638491112
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Nath
ISBN: 9783638491112
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Universität Hamburg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich ein Coca-Cola-Werbeplakat von 1955 daraufhin untersuchen, ob es für den Einsatz im Geschichtsunterricht geeignet ist und wie es in eine Unterrichtseinheit einge-bunden werden könnte. Da es sich um ein Plakat mit Bild und einem Werbeslogan handelt, werde ich sowohl auf die Bild- als auch auf die Textaussagen eingehen. Im ersten Teil werde ich eine allgemeine Quelleninterpretation des Plakates machen, um die verschiedenen Aussagen und Perspektiven der Quelle herauszuarbeiten. Die auftauchenden Fragen werden teilweise durch weitere Quellen oder Sekundärliteratur beantwortet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Universität Hamburg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich ein Coca-Cola-Werbeplakat von 1955 daraufhin untersuchen, ob es für den Einsatz im Geschichtsunterricht geeignet ist und wie es in eine Unterrichtseinheit einge-bunden werden könnte. Da es sich um ein Plakat mit Bild und einem Werbeslogan handelt, werde ich sowohl auf die Bild- als auch auf die Textaussagen eingehen. Im ersten Teil werde ich eine allgemeine Quelleninterpretation des Plakates machen, um die verschiedenen Aussagen und Perspektiven der Quelle herauszuarbeiten. Die auftauchenden Fragen werden teilweise durch weitere Quellen oder Sekundärliteratur beantwortet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen by Kirsten Nath
Cover of the book Der Investiturstreit by Kirsten Nath
Cover of the book Die Auswirkungen von G-Kräften auf den menschlichen Organismus by Kirsten Nath
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Kirsten Nath
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Kirsten Nath
Cover of the book Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Strafprozess by Kirsten Nath
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Kirsten Nath
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Kirsten Nath
Cover of the book Die Geheimschrift der Alchemisten. Entwicklung und mögliche Klassifikation by Kirsten Nath
Cover of the book Von der Schule für Lernbehinderte zur Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Kirsten Nath
Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Kirsten Nath
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Kirsten Nath
Cover of the book Sterbehilfe - Gibt es einen bedeutsam moralischen Unterschied zwischen Tun und Unterlassen? by Kirsten Nath
Cover of the book Persönliche Tragödie oder kollektive Integration? by Kirsten Nath
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Kirsten Nath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy