Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Andrea Blust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Blust ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Blust
ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tot, was nun? Eine Auseinandersetzung mit dem Sterben, dem Tod, der Trauer und dem Leben nach dem Tod by Andrea Blust
Cover of the book Die kulturelle Bedeutung der Religion by Andrea Blust
Cover of the book Probleme und Regulierungsmöglichkeiten in der Netz-Öffentlichkeit by Andrea Blust
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Andrea Blust
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Andrea Blust
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Andrea Blust
Cover of the book Harry Potter and the Philosopher's Stone - Adapting a book into a film and its consequences by Andrea Blust
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Andrea Blust
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Andrea Blust
Cover of the book Organizational Culture: Its implications to educational Institutions by Andrea Blust
Cover of the book Fördert oder beeinträchtigt die Globalisierung die Entwicklungschancen der Entwicklungsländer? by Andrea Blust
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Andrea Blust
Cover of the book Zur Stellung der Frau im Ur-Islam by Andrea Blust
Cover of the book Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich by Andrea Blust
Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Andrea Blust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy